Bildungswerk Rhein/Main e.V.
https://www.biwe-ffm.de/seminare/?tx_sfeventmgt_pievent%5Bevent%5D=1965&tx_sfeventmgt_pievent%5Baction%5D=detail&tx_sfeventmgt_pievent%5Bcontroller%5D=Event&cHash=04389d99db47b5c1d7467e9eba2250ba
29.04.2025, 20:04 Uhr

Seminare

DatumNr.Titel 
- GS 1Nachfolge und Wechsel professionell gestalten
- GS 2Die Wahl des Betriebsrats
Das vereinfachte und normale Wahlverfahren
- GS 3Seminar für deinen Betriebsrat
Know-how für das komplette Gremium (Klausurtagung)
- GS 4Betriebsratsarbeit 4.0 – Neue Arbeitsformen in der BR-Arbeit
- GS 5Betriebsratsalltag und Kommunikation
- GS 6Die Organisation des Betriebsratsbüros
- GS 7Die Betriebsratssitzung
Rechtssicher und professionell
- GS 8Betriebsversammlung
von der Planung zum Erfolg
- GS 9Grundlagen des Datenschutzes und die Mitbestimmung des Betriebsrats
- GS 10Mitbestimmungsrechte und Zustimmungsverweigerung
Herausforderungen und bewährte Praktiken
- GS 11Beteiligungsrechte des Betriebsrats bei Personelle Einzelmaßnahmen
(§§ 99, 100, 101 BetrVG)
- GS 12Beteiligungsrechte des Betriebsrats bei Kündigungen
- GS 13Mitbestimmungswidriges Arbeitgeberverhalten und die Folgen
- GS 14Betriebsvereinbarung
Gestaltung, Umsetzung und rechtliche Aspekte
- GS 15Betriebsänderung
Sozialplan – Interessenausgleich
- GS 16Kompaktwissen Wirtschaftsausschuss
- GS 17Sozialplan und Freiwilligenprogramm
- GS 18Künstliche Intelligenz und Mitbestimmung
- GS 19Flexibilität in der Arbeitszeitgestaltung
20.01.2025
bis 24.01.2025
25012Arbeits- und Gesundheitsschutz Teil 1
Aufgaben des Betriebsrates bezüglich des Arbeits- und Gesundheitsschutzes
- GS 20Schichtplangestaltung
Einführung in die Grundlagen
- GS 21Rufbereitschaft und besondere Arbeitszeitmodelle
- GS 22Die 4-Tage-Woche
- GS 24Die Schweigepflicht des Betriebsrats
- GS 25Verhandlungsführung
Teil A Basismodul und Teil B Aufbaumodul
- GS 26Krisenkommunikation für Betriebsräte
- GS 27Persönliche Gespräche
Die einfachste Form der Öffentlichkeitsarbeit
- GS 28Erfolgreiches Zeitmanagement für Betriebsräte
- GS 29Lösungsorientiertes Arbeiten im Betrieb - Vom Problem zur Lösung
03.02.2025
bis 07.02.2025
25000Einführung in die Betriebsratsarbeit
Betriebsräte 1
10.02.2025 25017Clever in Rente
Leistungen der gesetzlichen Rentenversicherung
10.02.2025
bis 14.02.2025
25006Basiswissen erweitern und anwenden
Betriebsräte 3 A
(mit 25007: 24.03.2025 bis 28.03.2025)
12.02.2025
bis 14.02.2025
25018Clever in Rente
Update 2025 - Aktuelle Veränderungen in den Sozialversicherungen
17.03.2025
bis 21.03.2025
25026Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM)
Teil 1
24.03.2025
bis 28.03.2025
25007Basiswissen erweitern und anwenden
Betriebsräte 3 B
(mit 25006: 10.02.2025 bis 14.02.2025)
25.03.2025
bis 28.03.2025
25019Clever in Rente 1: Rente - Was ist möglich vor 67?
25.03.2025
bis 28.03.2025
25029Teilhabepraxis 1
Zentrale Aufgaben der Schwerbehindertenvertretung (SBV)
31.03.2025
bis 04.04.2025
25002Mitbestimmung und Betriebsratshandeln
Betriebsräte 2 Teil A
(mit 25003: 05.05.2025 bis 09.05.2025)
24.04.2025 25024Aktuelle und wichtige Rechtsprechungen
aus dem EuGH, BAG, LAG und ArbG
05.05.2025
bis 09.05.2025
25003Personelle Maßnahmen und Betriebsratshandeln
Betriebsräte 2 Teil B
(mit 25002: 31.03.2025 bis 04.04.2025)
07.05.2025
bis 09.05.2025
25036 NEUBetriebsänderung
Sozialplan, Interessenausgleich
12.05.2025
bis 13.05.2025
25028Protokollführung im Betriebsrat - für BR-Mitglieder und das BR-Sekretariat
12.05.2025
bis 16.05.2025
25010Grundlagen des Arbeitsrechts Teil A
(mit 25011: 23.06.2025 bis 27.06.2025)
21.05.2025
bis 23.05.2025
25030 NEUKünstliche Intelligenz und Mitbestimmung
22.05.2025
bis 23.05.2025
25037Die 14 Punkte der Mitbestimmung
§ 87 BetrVG
12.06.2025
bis 13.06.2025
25038Beteiligungsrechte des Betriebsrats bei Personellen Einzelmaßnahmen
§§ 99, 100, 101 BetrVG
23.06.2025
bis 27.06.2025
25011Grundlagen des Arbeitsrechts Teil B
(mit 25010: 12.05.2025 bis 16.05.2025)
30.06.2025
bis 04.07.2025
25035Arbeits- und Gesundheitsschutz Teil 1
Aufgaben des Betriebsrates bezüglich des Arbeits- und Gesundheitsschutzes
01.07.2025
bis 04.07.2025
25020Clever in Rente 1: Rente - Was ist möglich vor 67?
09.07.2025
bis 10.07.2025
25039Beteiligungsrechte des Betriebsrats bei Kündigungen
§ 102 BetrVG

Gremien- und Inhouseschulungen

Neben unserem umfangreichen Seminarangebot organisieren wir gerne auch auf Anfrage sogenannte Gremien- bzw. Inhousschulungen. Mit unseren "Spezialistinnen und Spezialisten",  unseren Referentinnen und Referenten können wir schnell und unkompliziert Seminare/Schulungen anbieten und durchführen.


Drucken Drucken