Herausforderungen und bewährte Praktiken
Für dieses Seminar gibt es aktuell noch keinen Termin. Wenn du an diesem Thema interessiert bist, trage dich bitte in die Warteliste ein und wir werden dich kontaktieren, sobald wir mit der Planung beginnen. Nach der Planung bekommst du ein Seminarangebot, damit ihr den Beschluss für deine Teilnahme fassen könnt.
Die Mitbestimmung ist ein zentrales Recht des Betriebsrats und ermöglicht es, aktiv an unternehmensrelevanten Entscheidungen teilzuhaben. Gleichzeitig trägt der Betriebsrat eine hohe Verantwortung, da er auch die Möglichkeit hat, bei bestimmten Vorhaben seine Zustimmung zu verweigern. In diesem Seminar möchten wir euch das notwendige Fachwissen vermitteln, um eure Mitbestimmungsrechte (§ 87 Abs. 1 und § 99 ff BetrVG) effektiv auszuüben und Zustimmungsverweigerungen rechtssicher durchzuführen.
Ihr werdet durch Fallbeispiele an die Problemfelder herangeführt und werdet im Verlauf des Seminars selbst Lösungen erarbeiten. Das Seminar orientiert sich an der aktuellen Rechtsprechung und Lehrmeinung.
Erkenntnisgewinn: Ihr kennt eure Rechte und wisst, wie ihr diese gegenüber dem Arbeitgeber durchsetzen könnt.
§ 37 Abs. 6 BetrVG Ehrenamtliche Tätigkeit
§ 40 Abs. 1 BetrVG Kosten und Sachaufwand
§ 179 Abs. 4 und 8 SGB IX Freistellung und Kosten SBV