Eine für die praktische Tagesarbeit wegweisende strategische Ausrichtung im Betriebsratsgremium entwickeln bzw. die bisher verfolgte Strategie auf der obigen Erfahrungsgrundlage hinterfragen.
Es bietet sich also an – neben den Fachseminaren – ein derartiges Strategie-Seminar zu buchen, wenn
- das Gremium komplett aus erstmals gewählten Mitgliedern besteht.
- es viele neue Betriebsratsmitglieder gibt.
- der Betriebsrat eine neue Geschäftsordnung und Ziele formulieren möchte
- ein Erfahrungsaustausch z.B. zu den oben angesprochenen Themen zwischen den langjährigen und den neu Gewählten BR-Mitgliedern gestaltet werden muss.
- Sich das Gremium neu orientieren will oder muss (z. B. auch wenn sich das Unternehmen neu aufgestellt hat)
In diesem Seminar können die jeweiligen Bedürfnisse und Anforderungen des Gremiums eingebracht werden. Schwerpunkt ist aber die strategische Ausrichtung des gesamten Betriebsrats.
Nachfolgend ein möglicher Themenplan:
- Reflexion gemachter Erfahrungen in den letzten 1-2 Jahren
- Ist-Analyse strategischer Orientierungen des Unternehmens und die bisherigen Antworten des BR
- Klärung strategischer Orientierung der BR-Arbeit und Ableitung von Zielen
- Klärung der zur Zielverfolgung nötigen Struktur und Art der Zusammenarbeit/ Optimierung
- Erarbeitung von Grundsätzen zur Betriebsratsarbeit inkl. gemeinsame Werte
- Vorschlag für die Arbeit in Ausschüssen, Arbeitsgruppen u. Projekten
- Information und Kommunikation innerhalb des Gremiums u. im Betrieb
- Arbeit mit Checklisten/ neuesten Methoden