Vertiefung der Aufgaben, Rechte und Pflichten
Für dieses Seminar gibt es aktuell noch keinen Termin. Wenn du an diesem Thema interessiert bist, trage dich bitte in die Warteliste ein und wir werden dich kontaktieren, sobald wir mit der Planung beginnen. Nach der Planung bekommst du ein Seminarangebot, damit ihr den Beschluss für deine Teilnahme fassen könnt.
Dieses Seminar ist eine Fortsetzung des Grundlagenseminars und führt in die zentralen Aufgabenbereiche der Schwerbehindertenvertretung (Vertrauensperson) und der stellvertretenden Mitglieder der Schwerbehindertenvertretung ein. Grundlage ist das SGB IX, das die Teilhabe behinderter Menschen am Arbeitsleben fördern soll. Das Seminar richtet sich an Vertrauenspersonen und stellvertretende Mitglieder der SBV, die für ihre Arbeit als Interessenvertretung vertiefende Kenntnisse benötigen. Ausdrücklich eingeladen sind auch Betriebsräte und andere betriebliche Funktionsträger, die sich für die Belange von Menschen mit Behinderungen einsetzen.
Nach Klärung wesentlicher Grundbegriffe und Rahmenbedingungen werden insbesondere Antworten auf folgende Fragen gegeben:
Hinweis: Die Seminarinhalte werden praxisnah im Wechsel zwischen Präsentation, Diskussion, Gruppenarbeiten und Übungen erarbeitet. Individuelle Fragen, „Baustellen“ und gewünschte Schwerpunkte können gerne (auch schon vorab) mitgeteilt werden.
§ 179 Abs. 4 und 8 SGB IX Freistellung und Kosten SBV
§ 37 Abs. 6 BetrVG Ehrenamtliche Tätigkeit