Ich bin Sozialökonom und arbeite seit 2008 als Referent in der Erwachsenenbildung, insbesondere auf dem Gebiet der Betriebsratsarbeit, des Arbeitsrechts und verschiedener politischer Themen. Meine langjährige Erfahrung in der betrieblichen Mitbestimmung, kombiniert mit meiner sozialökonomischen Ausbildung, hilft mir dabei, praxisnahe Lösungen zu finden. In den letzten 30 Jahren habe ich umfangreiche Fachkenntnisse als Arbeitnehmervertretung gesammelt, angefangen von der Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV) bis hin zum Betriebsrat, wobei ich 20 Jahre lang als Betriebsratsvorsitzender tätig war. Diese Erfahrungen sind für mich von unschätzbarem Wert, wenn es darum geht, Wissen zu vermitteln.
Als freiberuflicher Referent für Arbeitsrecht, Betriebsverfassungsrecht und Schichtplangestaltung bringe ich meine langjährige Praxiserfahrung in Beratungen und Schulungen ein.
Die Betriebsratssitzung Rechtssicher und professionell | ||
Betriebsvereinbarung Gestaltung, Umsetzung und rechtliche Aspekte | ||
Flexibilität in der Arbeitszeitgestaltung | ||
Schichtplangestaltung Einführung in die Grundlagen | ||
Rufbereitschaft und besondere Arbeitszeitmodelle | ||
Die 4-Tage-Woche | ||
25.08.2025 bis 29.08.2025 - Gefährdungsbeurteilung Teil 2 (25031) Psychische Belastungen, Leistungsverdichtung, unzureichende Unterweisungen und Qualifikation der Beschäftigten | ||
08.09.2025 bis 12.09.2025 - Basiswissen erweitern und anwenden (25008) Betriebsräte 3 A | ||
04.11.2025 bis 07.11.2025 - Begleitseminar zur A+A Messe in Düsseldorf (25032 NEU) Arbeits- und Gesundheitsschutz im Betrieb – Zukunft gestalten! | ||
19.05.2026 - Neu im Betriebsrat - was nun? (26006) Als neues Betriebsratsmitglied arbeitsfähig in 100 Tagen! |