Bildungswerk Rhein/Main e.V.
https://www.biwe-ffm.de/seminare/seminar/23070/
26.03.2023, 21:03 Uhr

Meine Rolle als Betriebsratsvorsitzende/r, Stellvertreter/in oder Gremiensprecher/in

Wie werde ich in der Ausübung besser? Teil 1

Alle wollen, dass das Gremium funktioniert und gute Arbeit macht. Das ergibt sich nicht einfach so mit der Wahl oder durch die praktische Zusammenarbeit…

Mit der Wahl zur Vorsitzenden/zum Vorsitzenden, Stellvertreter/in oder Gremiensprecher/in muss man sich oft ganz neu sortieren, sich klarmachen, welche Anforderungen an einen gestellt werden und welche Rollen und Kompetenzen damit verbunden werden.

Ihr kennt das: Es gibt vielfältige Erwartungen an euch, mit denen ihr euch auseinandersetzen und schauen müsst, wie ihr das alles bewältigen könnt, ohne krank zu werden.

Ergänzend zu Seminaren und dem Austausch mit Kollegen bietet euch diese Werkstatt die Möglichkeit, euch über die Anforderungen und Erwartungen an eure Rollen im Gremium klar zu werden und an eurer Rollen-Ausfüllung zu arbeiten. In einem geschützten Raum könnt ihr euch erproben und lernen, wie ihr für euch diesen Rollen-Mix möglichst gut hinbekommt. Das liegt im Interesse einer guten Zusammenarbeit im Gremium und gibt eine klare Orientierung gegenüber der Geschäftsleitung.

Wir verwenden dabei verschiedene Methoden, wie System-Analyse, Rollen-Feedback und -spiel, kollegiale Beratung und einiges mehr.

Inhalte des 1. Teils:

  • Analyse eures Umfelds
  • Eure Wahrnehmung und Interpretation der Herausforderungen an euer Gremium, sowie an euch selbst
  • Vielfalt der Aufgaben und Rollen:
    • Unterscheidung zwischen Aufgaben und Rollen. Und welche davon haben mit Führung zu tun?
    • Welches Verständnis von Führung haben wir?
    • Wie passt das zu einem gewählten Gremium?
    • Neue Führungs-Ansätze, die für Eure Arbeit interessant sein können und Umgang mit den Erwartungen
  • Welche Handlungsmöglichkeiten habt ihr in eurem Umfeld?
  • Was braucht ihr in Richtung Belegschaft, Geschäftsführung und Gewerkschaft?
  • Wie installiert Ihr transparente Informationsflüsse sowie Entscheidungsprozesse und funktionierende Strukturen?
  • Moderne Möglichkeiten nutzen, um sich einen guten Überblick zu verschaffen.
  • Gemeinsam mit dem Gremium Ziele definieren, um mit komplexen Problemen schnell und flexibel umgehen zu können
Anmeldung Reservieren
!

NEUES SEMINAR

!

VORAUSSETZUNG

Teilnahmevoraussetzung ist der vorherige Besuch des Seminars "Einführung in die Betriebsratsarbeit" (BR1)

!

ZIELGRUPPE

Vorsitzende, Stellvertretende Vorsitzende sowie Gremiensprecher und Freigestellte

Referentinnen und Referenten
Klaus Wagenhals
Berater in Veränderungsprozessen, Planungsklausuren und Strategie-WS, Generationswechsel und Konfliktklärung
Veranstaltungsort
Ringhotel Nassau Oranien
Am Elbbachufer 12
65589 Hadamar
Kosten

Hotelkosten inkl. MwSt.
Verpflegung: 112,00 €
Übernachtung: 77,00 €

Seminargebühr zzgl. MwSt.
750,00 €

Freistellung
  • § 37 Abs. 6 BetrVG und § 179 Abs. 4 SGB IX

Drucken Drucken