Die Interessenvertretung der Beschäftigten haben vielfältige Aufgaben, die im Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) beschrieben sind. Zentrale Paragraphen sind die allgemeinen Aufgaben im § 80 BetrVG und ein wesentlicher Teil der Mitbestimmung im § 87 BetrVG.
Um diese Beteiligungsrechte im Sinne der Beschäftigten umsetzen zu können, benötigen die Interessenvertretungen und somit jedes einzelne seiner Mitglieder grundlegende Kenntnisse im BetrVG. Wir bieten hierzu Seminare an, in denen wir den Umgang mit den einschlägigen Gesetzen praxisnah vermitteln. Dies erfolgt entlang der anstehenden Themen und Aufgaben in den jeweiligen Betrieben. Alle Teilnehmende werden dabei aktiv in den Lernprozess einbezogen. Im Seminar arbeiten wir methodisch vielfältig und flexibel. Dabei steht der Spaß am Lernen im Vordergrund. Ziel ist es das Gelernte selbstständig im Betriebsratsgremium und in dessen Ausschüssen umzusetzen.
Wenn du Spaß am Lehren hast und dein Wissen und deine Erfahrungen im Bereich des Betriebsverfassungsgesetzes an andere weitergeben möchtest, dann melde dich bei uns.
Unsere Referentinnen und Referenten sind KollegInnen aus Betrieben, die sich nebenberuflich betätigen möchten, sowie freiberufliche ReferentInnen. Sofern Dir die Erfahrung im Vermitteln von Inhalten fehlt, hast Du die Möglichkeit langsam hineinzuwachsen, da wir im Team arbeiten.
Die nachfolgende Themenliste zeigt die verschiedenen Inhalte dieser Kategorie. Du darfst Dich gerne melden, auch wenn Du nur einzelne Teile davon abdecken möchtest. Hierbei handelt es sich um Tages- sowie Wochenseminare.
Themen der Grundlagen der Betriebsratsarbeit
Themen der Grundlagen der Jugend- und Auszubildendenvertretung:
Siehe auch:
https://www.biwe-ffm.de/seminare/seminarkategorie/kategorie/grundlagen-der-betriebsratsarbeit/
Die Schwerbehindertenvertretung hat die Teilhabe schwerbehinderter Menschen am Arbeitsleben im Betrieb oder der Dienststelle zu fördern und deren Interessen zu vertreten
(§ 178 Absatz 1 SGB IX).
Dabei hat sie vor allem darüber zu wachen, dass die zugunsten der schwerbehinderten Menschen geltenden Gesetze, Verordnungen, Tarifverträge, Betriebs- oder Dienstvereinbarungen und Verwaltungsanordnungen durchgeführt, insbesondere auch die dem Arbeitgeber obliegenden Verpflichtungen (§§ 154, 155 und 164-167 SGB IX) erfüllt werden;
Um diese wichtigen Aufgaben im Sinne der Schwerbehinderten Menschen im Betrieb umsetzen zu können, benötigen die Interessenvertretungen grundlegende Kenntnisse im BetrVG, aber auch spezielles Wissen bezüglich des Schwerbehindertenrechts. Wir bieten hierzu Seminare an, in denen wir den Umgang mit den einschlägigen Gesetzen und Verordnungen praxisnah und entlang der betrieblichen Fragen und Aufgaben vermitteln. Alle Teilnehmende werden dabei aktiv in den Lernprozess einbezogen. Im Seminar arbeiten wir methodisch vielfältig und flexibel. Dabei steht der Spaß am Lernen im Vordergrund.
Wenn du Spaß am Lehren hast und dein Wissen und deine Erfahrungen im Bereich der Schwerbehindertenvertretung an andere weitergeben möchtest, dann melde dich bei uns. Von Vorteil wäre eine betriebliche Praxis, die aber nicht zwingend erforderlich ist.
Unsere Referentinnen und Referenten sind KollegInnen aus Betrieben, die sich nebenberuflich betätigen möchten, sowie freiberufliche ReferentInnen. Sofern Dir die Erfahrung im Vermitteln von Inhalten fehlt, hast Du die Möglichkeit langsam hineinzuwachsen, da wir im Team arbeiten.
Die nachfolgende Themenliste zeigt die verschiedenen Inhalte unserer Seminare. Du darfst Dich gerne melden, auch wenn Du nur einzelne Teile davon abdecken möchtest.
Darüber hinaus bieten wir Seminare an, bei denen wir spezielle Fragen und Themen aufgreifen.
Tagesseminare zu aktuellen Themen aus dem Bereich der Schwerbehindertenvertretung:
Bei Interesse bitte Kontaktaufnahme mit Tamara Kahraman, Tel.: 069-23 01 63, Mobil: 0171-8138513, Mail: tamara.kahraman (at)biwe-ffm.de
#gerneperDU
"Lernen ist gelungen, wenn unsere SeminarteilnehmerInnen sich für Bildung interessieren und am Ende des Seminars ihr Wissen engagiert im Betrieb umzusetzen und gerne wiederkommen."