Bildungswerk Rhein/Main e.V.
https://www.biwe-ffm.de/seminare/seminar/25032-neu/
18.03.2025, 19:03 Uhr

Begleitseminar zur A+A Messe in Düsseldorf

Arbeits- und Gesundheitsschutz im Betrieb – Zukunft gestalten!

Die Arbeitswelt verändert sich rasant: Digitalisierung, Künstliche Intelligenz, Klimawandel und der demografische Wandel stellen Unternehmen vor große Herausforderungen.

  • Wie können Arbeitsschutzmaßnahmen nachhaltig gestaltet werden?
  • Welche Innovationen gibt es im Bereich Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz?
  • Welche Konzepte helfen dabei, Unfälle und Berufskrankheiten langfristig zu vermeiden?

Bei unserem viertätigen Seminar dreht sich alles um das Thema Arbeitssicherheit und Gesundheit im Arbeitsleben.

Die wesentlichen rechtlichen Grundlagen:

Wir erörtern gemeinsam:

  • Die Beteiligungsmöglichkeiten des Betriebsrats und der Schwerbehindertenvertretung
  • Die Bedeutungen und Auswirkungen in der Arbeitswelt

Die Seminarschwerpunkte der A+A Messe:

  • Persönlicher Schutz
  • Betriebliche Sicherheit
  • Gesundheit bei der Arbeit
  • Nachhaltigkeit
  • Digitalisierung
  • Lösungen für die Zukunft
  • Neue Arbeitswelten
  • Hygiene & Pandemien

Nachbereitung des Messebesuches:

  • Welche innovativen Ansätze nehmt ihr für den Betrieb und die Betriebsratsarbeit mit?
  • Wie effektiv ist die Mitbestimmung bei euch im Betrieb?
  • Wie könnt ihr eure Erfahrungen und deren Umsetzbarkeit im Betrieb einbringen?

Erkenntnisgewinne:

Ihr habt einen aktuellen Überblick darüber was im Bereich Arbeits- und Gesundheitsschutz möglich ist. Ihr könnt die Lage in eurem Betrieb beurteilen und wisst welche Anforderungen erfüllt werden müssen. Ihr kennt eure Beteiligungsmöglichkeiten.

Anmeldung Reservieren
!

NEUES THEMA

!

HINWEIS

Dieses Angebot beinhaltet zwei Eintrittskarten und Lunchpakete für den Messebesuch.

Referentinnen und Referenten
Samir Jusufagic
Veranstaltungsort
relexa hotel Airport Düsseldorf
Berliner Straße 95-97
40880 Ratingen
Kosten

Hotelkosten inkl. MwSt.
Verpflegung: 330,40 €
Übernachtung: 579,00 €

Seminargebühr zzgl. MwSt.
1.550,00 €

Freistellung / Kostenübernahme

Drucken Drucken