Bildungswerk Rhein/Main e.V.
https://www.biwe-ffm.de/seminare/seminar/25030-neu/
18.03.2025, 19:03 Uhr

Künstliche Intelligenz und Mitbestimmung

Künstliche Intelligenz (KI) verändert die Arbeitswelt in rasantem Tempo. Betriebsräte stehen vor der Herausforderung, die Auswirkungen dieser Technologien auf die Beschäftigten zu verstehen und aktiv mitzugestalten. In diesem Seminar erhaltet ihr einen Überblick über die Grundlagen der KI, deren Anwendungsmöglichkeiten im Betrieb, die rechtlichen Rahmenbedingungen sowie weitere mögliche Schritte in eurem Betrieb.

  • Grundbegriffe zum Thema Digitalisierung und digitale Transformation
  • Einführung in Künstliche Intelligenz
    • Was ist Künstliche Intelligenz?
    • Begriffsbestimmungen wie z.B. schwache und starke KI, Chatbots, Machine Learning und Deep Learning, Big Data etc.
    • Aktuelle Entwicklungen
  • Wirtschaftsfaktor KI
  • Einsatz von KI im Betrieb
    • Anwendungsbeispiele in verschiedenen Branchen
    • Vor- und Nachteile beim Einsatz von KI
    • Umgang und Auswirkungen von Veränderungsprozessen
    • KI-Systeme erkennen
  • Rechtliche Rahmenbedingungen
    • Aktuelle Gesetze und Regelungen zur KI
    • Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats
    • Mitbestimmung des Betriebsrats bei der Einführung von KI-Systemen
    • KI und Datenschutz
    • Gestaltung von Betriebsvereinbarungen
  • Weitere Handlungsfelder des Betriebsrats beim Einsatz von KI
    • Qualifizierung und Arbeitsplatzsicherung
    • Arbeits- und Gesundheitsschutz
    • Umgang mit Veränderungsprozessen
    • KI als Betriebsrat nutzen
  • Entwicklung erster Ansätze für eine Strategie des Betriebsrats
Anmeldung Reservieren
!

NEUES SEMINAR

Referentinnen und Referenten
Britta Ehrbrecht
Veranstaltungsort
Gartenhotel Heusser
Seebacher Str. 50
67098 Bad Dürkheim
Kosten

Hotelkosten inkl. MwSt.
Verpflegung: 353,00 €
Übernachtung: 196,00 €

Seminargebühr zzgl. MwSt.
1.120,00 €

Freistellung / Kostenübernahme

Drucken Drucken