Bildungswerk Rhein/Main e.V.
https://www.biwe-ffm.de/seminare/seminar/23062/
26.03.2023, 21:03 Uhr

Die Mitbestimmungsrechte des Betriebsrates bei der Beendigung des Arbeitsverhältnisses

Bei Kündigungen und Änderungskündigung sind die Betriebsräte anzuhören. Wollen sie den Maßnahmen widersprechen, sind Formalien einzuhalten und fundierte Begründungen dafür abzugeben.

  • Unterrichtung des Betriebsrates vor Ausspruch der Kündigung
  • Reaktionsmöglichkeiten des Betriebsrates (Bedenken und Widerspruch)
  • Gesetzliche Widerspruchsgründe bei ordentlichen Kündigungen
  • Mitbestimmung bei außerordentlichen Kündigungen
  • Mitbestimmung bei außerordentlichen Kündigungen von Mitgliedern des Betriebsrates und Versetzung in besonderen Fällen
  • sonstige Beendigungstatbestände für Arbeitsverhältnisse wie Aufhebungsvertrag, Fristablauf oder Bedingungseintritt
  • Entfernung betriebsstörender Arbeitnehmer
Anmeldung Reservieren
Referentinnen und Referenten
Eike Schuchmann
Kanzlei Mewes Rechtsanwälte PartG
Veranstaltungsort
Johanniter Hotel
Hoch-Weiseler-Weg 1a
35510 Butzbach / Nieder-Weisel
Kosten

Hotelkosten inkl. MwSt.
Verpflegung: 189,50 €
Übernachtung: 70,00 €

Seminargebühr zzgl. MwSt.
520,00 €

Freistellung
  • § 37 Abs. 6 BetrVG und § 179 Abs. 4 SGB IX

Drucken Drucken