Bildungswerk Rhein/Main e.V.
https://www.biwe-ffm.de/seminare/seminar/23057/
02.06.2023, 17:06 Uhr

Was ist Arbeitszeit?

Arbeitszeit und Arbeitszeit 4.0

Wie der Titel schon sagt, befassen wir uns mit der Frage "Was ist Arbeitszeit?"

Wir werden die Unterschiede zwischen Arbeitszeit im Sinne des Arbeitsschutzes und die Arbeitszeit auf der vergütungsrechtlichen Ebene herausarbeiten. Die Bedeutung der Entscheidung des EuGH vom 14.5.2019 wird besprochen und welche Auswirkung sie hat. Hat der Betriebsrat ein Mitbestimmungsrecht bei der Zeiterfassung? Aufgrund neuer Arbeitsformen und der zunehmenden Flexibilisierung der Arbeit verschwinden die Grenzen zwischen Arbeit und Freizeit. Dies stellt für Arbeitnehmer oft eine Belastung dar. Kann der Betriebsrat für eine Entzerrung sorgen?

Das Seminar geht auf die aktuelle Rechtsprechung ein. Ihr werdet anhand von Fallbeispielen die Probleme erkennen und Lösungen erarbeiten. Das Seminar soll euch vermitteln, was nach dem Arbeitszeitgesetz zulässig ist. Anhand der erlernten Kenntnisse werdet ihr in die Lage versetzt, Rechtsverstöße zu erkennen und entsprechend zu handeln. Ferner geht es auch um die Mitbestimmungsrechte als Instrument für den Freizeitschutz eurer Kolleginnen und Kollegen.

  • Begriffsklärung: Was ist Arbeitszeit?
  • Die Pflicht der Arbeitszeiterfassung nach dem Urteil des EuGH vom 14.5.2019 und Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats
  • Mitbestimmungsrecht des Betriebsrats bei der Festlegung der Arbeitszeit (Schichtdienst)
  • Arbeitszeitkonten
  • Arbeitszeit und Arbeit 4.0: die verschwindenden Trennlinien zwischen Arbeitszeit und Freizeit. Betriebsvereinbarung als Lösungsansatz?
Referentinnen und Referenten
Reimar Mewes
Kanzlei Mewes Rechtsanwälte PartG
Veranstaltungsort
AKZENT Hotel Köhler
Westanlage 33 - 35
35390 Gießen
Kosten

Hotelkosten inkl. MwSt.
Verpflegung: 197,00 €
Übernachtung: 75,00 €

Seminargebühr zzgl. MwSt.
520,00 €

Freistellung
  • § 37 Abs. 6 BetrVG und § 179 Abs. 4 SGB IX

Drucken Drucken