Bildungswerk Rhein/Main e.V.
https://www.biwe-ffm.de/seminare/seminar/23045/
26.03.2023, 17:03 Uhr

Arbeits- und Gesundheitsschutz Teil 3

Prävention, Organisation, Behörden und BG

An der Organisation des AuG scheiden sich die Geister. Für viele Arbeitgeber ist sie ein weiteres bürokratisches Ungetüm, für Betriebsratsgremien sollte sie eine Möglichkeit sein ihre Kolleginnen und Kollegen besser zu schützen. Neben Unfällen gibt es noch zahlreiche andere Belastungen am Arbeitsplatz, die zu gesundheitlichen Beeinträchtigungen und Erkrankungen führen können. Wenn es gewollt ist, lassen sich viele dieser Belastungen bereits im Vorfeld erkennen und verhindern. Was aber wenn die Arbeitgeberseite das nicht so sieht?

Auf diese und auch auf andere Fragen rund um den AuG erhaltet Ihr in diesem Seminar eine Antwort.

In diesem Seminar erhaltet Ihr einen Überblick über:

  • Erfahrungen, die in den verschiedenen Betrieben mit der Gefährdungsbeurteilung gemacht wurden
  • Unfallschwerpunkte und wie sie erkannt werden können
  • Sinn und Zweck von Unfallmeldungen
  • arbeitsbedingte Erkrankungen und Berufskrankheiten
  • Präventionsmöglichkeiten im Arbeits- und Gesundheitsschutz
  • die Arbeitsmedizinische Vorsorge
  • Unterweisungen – Durchführung und Konsequenzen
  • Möglichkeiten den AuG sinnvoll und für alle Beteiligten befriedigend zu organisieren
  • Grundlagen der Zusammenarbeit von Betriebsrat und Aufsichtsdiensten, wie Gewerbeaufsicht und BG
  • Einen Einblick in das Arbeitssicherheitsgesetz und die wichtigsten Verordnungen
Anmeldung Reservieren
!

NEUES SEMINAR

!

AUG-REIHE

Grundlagen Weiterführung

Teilnahmevoraussetzung ist der Besuch der Seminare AuG 1 bis 2 oder vergleichbares Wissen

Referentinnen und Referenten
Michael Schläger
Tobias Hölscher-Kroh
Veranstaltungsort
Gartenhotel Heusser
Seebacher Str. 50
67098 Bad Dürkheim
Kosten

Hotelkosten inkl. MwSt.
Verpflegung: 507,00 €
Übernachtung: 360,00 €

Seminargebühr zzgl. MwSt.
1.050,00 €

Freistellung
  • § 37 Abs. 6 BetrVG und § 179 Abs. 4 SGB IX

Drucken Drucken