Andere Seminare zum Thema
Datum | Nr. | Titel |
---|---|---|
11.10.2023
bis 13.10.2023 | 23038 | Clever in Rente 2c: Früher ausscheiden mit Altersteilzeit (TV FlexÜ) |
13.11.2023
bis 17.11.2023 | 23040 | Clever in Rente 2 a und 2 b Kompakt |
13.11.2023
bis 15.11.2023 | 23040-1 | Clever in Rente 2a: Vorruhestand - Was ist möglich vor der Rente? |
16.11.2023
bis 17.11.2023 | 23040-2 | Clever in Rente 2b: Ausgleich von Abschlägen und Wertguthaben |
06.12.2023
bis 08.12.2023 | 23039 | Clever in Rente 3: Verschiedene Wege - Was bleibt Brutto und Netto? |
Seinen Rentenbeginn kann man wählen! Er ergibt sich aus einer von 4 Altersrenten.
Die Rentenhöhe ist unter anderem anhängig vom Rentenbeginn und ist oft niedriger als erwartet.
Zum Rentenbeginn und zur Rentenhöhe kursieren viele Halbwahrheiten, die zu teuren Fehlern führen können. Viele Beschäftigte wollen vor der Regelaltersrente aufhören zu arbeiten. Die Renteninformation der Rentenversicherung lässt nicht erkennen, welche vorzeitigen Ausstiegsmöglichkeiten bestehen und wie sich diese auf die Rentenhöhe auswirken.
In diesem Seminar werden mit starkem Bezug zur betrieblichen Praxis die Gestaltungsmöglichkeiten betrachtet, die es für die Beschäftigten gibt. Die Auswirkung von Altersteilzeit und Arbeitslosigkeit auf die Rentenhöhe und werden aufgezeigt und unterschiedliche Wege miteinander verglichen.
Betriebliche Interessenvertretungen erhalten dadurch einen Überblick über die Auswirkungen der verschiedenen Wege in die Rente. Damit wird eine bessere Grundlage für Verhandlungen mit dem Arbeitgeber bei Personalabbau geschaffen. Nach dem Seminar können Abfindungsregelungen beurteilt werden und die Beschäftigten umfassend zum Übergang in die Rente informiert werden.
Hotelkosten inkl. MwSt.
Verpflegung: 297,00 €
Übernachtung: 180,00 €
Seminargebühr zzgl. MwSt.
970,00 €