Teil 1
Andere Seminare zum Thema
Datum | Nr. | Titel |
---|---|---|
26.06.2023
bis 30.06.2023 | 230320 | Chancen für eine lebendige Öffentlichkeitsarbeit des Betriebsrates |
28.06.2023
bis 30.06.2023 | 230322 | Chancen für eine lebendige Öffentlichkeitsarbeit des Betriebsrates |
Dieses Seminar besteht aus zwei Seminarteilen, die einzeln oder zusammen gebucht werden können und je 2,5 Seminartage in Anspruch nehmen.
Theorie + Praxis
Das Seminar wendet sich an Betriebsratsmitglieder, die schon im Bereich Öffentlichkeitarbeit tätig sind, als auch an solche, die zukünftig in diesem Bereich aktiv werden wollen. Vorkenntnisse sind nicht notwendig.
Im Seminar werden die Inhalte überaus anschaulich vorgestellt. Immer wieder gibt es Gelegenheit, Neues in kleinen Teams einzuüben. Oft wird auf sehr unterhaltsame Weise über die Praxis und denkbare Alternativen gesprochen.
Eine Besonderheit: Ihr könnt euch noch Monate nach dem Seminar mit Fragen an die Referenten wenden und Textentwürfe einreichen, die durchgesehen und bei Bedarf kostenlos verändert werden.
Praxis der Öffentlichkeitsarbeit bisher:
Aushänge, Infoblätter, Betriebsratszeitung,
Intranet-/Internetauftritt, Betriebsversammlung, Anderes
So ganz leicht ist so ein Gespräch nicht – oder?
Fragetechnik & Gesprächsführung
Strukturierung und Hilfsmittel
Probieren wir es mal aus am Beispiel Kennenlernen ...
Interview eines/einer anderen SeminarteilnehmerIn
So ein kleiner Vortrag hat es in sich – oder?
Vorstellung der Personen in Form eines Vortrags mit Videographie
Wie beurteilen wir uns?
Was man so alles im Betrieb zu Kommunikation des BR macht ...
Wie ist das rechtlich geregelt mit dem Schwarzen Brett, Aushang,
Logo, der Betriebsratszeitung und so? Was ist da geheim?
Und dann soll man z.B. vor Betriebsversammlungen, in Sitzungen reden und mit
PowerPoint und Flipchart umgehen... Nicht ganz einfach – oder?
Üben wir das mal z.B. für so eine Betriebsversammlung/ eine Sitzung,...
Das Leid mit der Öffentlichkeits-/Kommunikationsarbeit
Was machen wir so? Was kommt gut an?
Was ist eher ein Problem?
Was könnten wir (ganz theoretisch) besser machen?
Hotelkosten inkl. MwSt.
Verpflegung: 289,00 €
Übernachtung: 180,00 €
Seminargebühr zzgl. MwSt.
790,00 €