Strategien für den Umgang mit der Krise
In der aktuellen Situation werden enorm hohe Anforderungen an die Betriebsratsgremien und die einzelnen Betriebsratsmitglieder gestellt. Jetzt geht es darum, gute Lösungen für die Beschäftigten zu verhandeln und mit den Belastungen individuell und kollektiv möglichst gut zurecht zu kommen. Nur wer selbst handlungsfähig bleibt, kann sich gut für die Interessen der Kolleginnen und Kollegen einsetzen und als Gremium tragfähige Vereinbarungen verhandeln.
Dieses Seminar gibt einen psychologischen Einblick für ein besseres Verständnis zu Stress und Belastungen in Krisensituationen. Ihr bekommt Anregungen für einen produktiven Umgang damit im Gremium und lernt gleichzeitig Ansatzpunkte für mehr Widerstandskraft kennen. Das Seminar zeigt auf, was für eine erfolgreiche Zusammenarbeit in herausfordernden Zeiten notwendig ist und verfolgt das Ziel, euch mit Blick auf die Wirksamkeit als Gremium zu unterstützen.
Die inhaltlichen Schwerpunkte liegen auf:
* Resilienz – so heißt die seelische Kraft, die Menschen dazu befähigt Niederlagen, Unglücken und Schicksalsschlägen besser und schneller standzuhalten.