Das Seminar befasst sich mit der Frage, was ist Arbeitszeit. Es sollen die Unterschiede zwischen Arbeitszeit im Sinne des Arbeitsschutzes und die Arbeitszeit auf der vergütungsrechtlichen Ebene herausgearbeitet werden. Die Bedeutung der Entscheidung des EuGH vom 14.5.2019 wird besprochen und welche Auswirkung sie hat. Hat der Betriebsrat ein Mitbestimmungsrecht bei der Zeiterfassung? Aufgrund neuer Arbeitsformen und der zunehmenden Flexibilisierung der Arbeit verschwinden die Grenzen zwischen Arbeit und Freizeit. Dies stellt für Arbeitnehmer oft eine Belastung dar. Kann der Betriebsrat für eine Entzerrung sorgen?
Das Seminar geht auf die aktuelle Rechtsprechung ein. Die Teilnehmer sollen anhand von Fallbeispielen die Probleme erkennen und Lösungen erarbeiten. Das Seminar soll den Teilnehmern vermitteln, was nach dem Arbeitszeitgesetz zulässig ist. Anhand der erlernten Kenntnisse soll der Betriebsrat in die Lage versetzt werden, Rechtsverstöße zu erkennen und dann entsprechend zu handeln. Ferner geht es auch um die Mitbestimmungsrechte als Instrument für den Freizeitschutz der Arbeitnehmer.