Resilienz für Interessenvertreter
Dieser Termin wird aufgrund der aktuellen Verordnungen verschoben!
Weitere Informationen folgen.
Ob Betriebsrat oder Personalrat oder Vertrauensperson der (schwer-)behinderten Menschen im Betrieb, die Aufgabe stellt hohe Anforderungen an die gewählten Vertreter.
Der Konflikt zwischen den Aufgaben in der Interessensvertretung und den Anforderungen am Arbeitsplatz, hohe Verantwortung, Konflikte, die in der Zusammenarbeit im Gremium und mit den Arbeitgebervertretern entstehen, belasten die Interessensvertreter im besonderen Maße.
Darüber hinaus entstehen starke Belastungen durch die Konfrontation mit den Einzelschicksalen von Kollegen und Kolleginnen. Wie kann ich mich persönlich stärken, um die aus dem Ehrenamt resultierenden Beanspruchungen besser zu bestehen? Welche Methoden können mir dabei helfen, Stress besser abzubauen?
Resilienz ist die Fähigkeit, Herausforderungen auch in stressigen Zeiten zu meistern und gesund zu bleiben.
Wir wollen wir in unserem Seminar Methoden zur Stressminimierung und zum Stressabbau aufzeigen und so die Widerstandskraft stärken. Wir sprechen darüber, wie wichtig Resilienz für das Gremium und für das gesamte Unternehmen ist.